Erbrechen beim Hund: Ursachen und Therapie

Hunde erbrechen aus vielen Gründen. Einige der Gründe sind schwerwiegend, während andere nichts sind, worüber man sich Sorgen machen muss. Es kann schwierig sein, den Unterschied zu erkennen, aber in einigen Fällen ist wichtig, dass Sie tierärztliche Hilfe suchen, wenn sich der Hund erbricht. In diesem Beitrag gehen wir auf das Erbrechen beim Hund, dessen Ursachen und mögliche Therapien ein.

Was Erbrechen beim Hund wirklich ist (und nicht ist)

Eine wichtige Sache, die man im Auge behalten sollte, ist, dass Erbrechen und Regurgitation nicht dasselbe sind.

Erbrechen wird im Allgemeinen definiert als der gewaltsame Auswurf von Magen- und Oberdarminhalten. Das Erbrechen beim Hund kann gelbe Galle oder Hundefutter enthalten, das teilweise verdaut wurde und normalerweise sauer riecht.

Regurgitation hingegen ist ein leichter Auswurf von unverdautem Futter aus der Speiseröhre durch das Maul.

Beim Regurgitieren wird der Bauch nicht angehoben, während das Erbrechen eine abdominale Komponente hat. Außerdem neigt Regurgitation dazu, kurz nach dem Essen aufzutreten, wohingegen Erbrechen Stunden nach dem Essen auftreten kann.

Ursachen für das Erbrechen beim Hund

Während Hunde aus vielen Gründen erbrechen, sind Magenprobleme vielleicht einer der häufigsten Gründe, wenn der Hund erbricht. Die Ursachen können Gastritis oder eine Magenverstimmung durch den Verzehr von verdorbenem Essen, die Einnahme von giftigen Pflanzen oder Gras, zu schnelles Essen, Bewegung nach dem Essen, entzündliche Darmerkrankungen, Blähungen oder die Obstruktion durch einen Fremdkörper sein.

Eine Magenverstimmung im Auto kann auch ein Auslöser für Erbrechen sein. Reisekrankheit ist bei Hunden keine Seltenheit.

Das Erbrechen beim Hund kann auch ein Zeichen dafür sein, dass eine ernstere Erkrankung vorliegt. Zum Beispiel kann Erbrechen eine sekundäre Reaktion auf ein physiologisches Problem sein, wie zum Beispiel eine Nieren-, Leber- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankung.

Nierenversagen verursacht eine Zunahme von Ammoniak, was zu Magenreizungen führen kann. Entzündungen der Organe, die mit dem Magen verbunden sind, können ebenfalls eine Reizung des Magens verursachen.

Das Erbrechen kann in einigen Fällen auch auf ein neurologisches Problem hinweisen, wie zum Beispiel ein Mittelohrproblem, einen Hirntumor oder sogar eine Hirnhautentzündung. Es kann auch psychische Ursachen wie extreme Angst oder Unruhe geben, ähnlich wie bei einem Menschen.

Körniges oder stückiges Erbrechen

Sowohl stückiges als auch körniges Erbrochenes steht oft (wenn auch nicht immer) in Verbindung mit Futter oder etwas, das Ihr Hund aufgenommen hat. Bei stückigem Erbrochenem handelt es sich um Erbrochenes, bei dem Sie noch Teile des Futters identifizieren können – ein Hinweis darauf, dass das aufgenommene Futter noch nicht sehr lange im Magen ist. Die Brocken sagen uns, dass das Futter nicht viel Zeit zur Verdauung hatte. Es könnte darauf hinweisen, dass der Hund zu schnell gefressen hat oder zu früh nach dem Fressen herumgelaufen ist.

Körniges Erbrochenes hingegen deutet darauf hin, dass eine Verdauung stattgefunden hat und das Essen eine Zeit lang im Magen saß, bevor es erbrochen wurde. Wenn Ihr Haustier würgt und sich wälzt und das Futter teilweise verdaut und etwas flüssig ist, kann es sein, dass sich Körnchen im Erbrochenen befinden, was auf das Vorhandensein von Blut hindeutet. Das Granulat kann wie alter Kaffeesatz aussehen oder es könnte tatsächlich Blut vorhanden sein.

Flüssiges Erbrochenes beim Hund

Schaumiges, schleimiges oder klares Erbrochenes unterscheidet sich von Erbrochenem, das teilweise verdaute Nahrung enthält. In einigen Fällen ist flüssiges Erbrochenes, das gelb oder klar ist, ein Zeichen für ein völlig anderes medizinisches Problem, das in keinerlei Zusammenhang mit der verzehrten Nahrung steht.

Tatsächlich besteht der Hauptunterschied zwischen flüssigem und halbfestem Erbrochenem darin, dass flüssiges Erbrochenes oft ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein kann, während stückiges oder körniges Erbrochenes eher mit etwas zusammenhängt, das verschluckt wurde.

Oft bedeutet Flüssigkeit, dass eine andere Ursache vorliegt, wie beispielsweise eine Erkrankung der Niere, Leber, Bauchspeicheldrüse oder eine schwere Gastritis, bei der die Ursache nicht in der Nahrung oder einem Reizstoff liegt. Flüssigkeit im Erbrochenen könnte auch ein Hinweis auf einen Ösophagusreflex sein, ähnlich dem Sodbrennen.

Beachten Sie damit, dass die Flüssigkeit, die aus dem Mund des Hundes kommt, nicht immer Erbrochenes ist. Hunde können einfach stark Sabbern, wobei klare Flüssigkeit aus dem Maul kommt. Wenn darauf Mageninhalt folgt, ist es Erbrochenes. Wenn nicht, dann erbricht der Hund nicht.

Viele Besitzer verwechseln ein weiteres Symptom oft mit Erbrechen beim Hund: Wenn ein Hund so stark hustet, dass weißer Schaum aus dem Maul austritt. Dies kann ein Symptom für Zwingerhusten sein.

Wann sollte ich mir Sorgen machen?

Zuerst eine gute Nachricht: Erbrechen ist eine sehr häufige Erscheinung bei Hunden und wird meistens durch Gastritis oder Magenreizung verursacht. Gastritis ist ähnlich wie eine Magenverstimmung beim Menschen. Vielleicht essen wir etwas, das nicht gut im Magen liegt, oder wir essen zu viel.

Im Falle von Hunden bedeutet das normalerweise die Aufnahme von etwas Irritierendem, einschließlich Gras, zersetztem oder verfaultem Futter und Knochen.

Insgesamt ist Gastritis beim Hund in der Regel harmlos und kann bei einem einzigen Vorfall zu Hause behandelt werden. Aber es ist wichtig, schnell zu handeln, wenn Ihr Hund anhaltendes oder chronisches Erbrechen hat. In diesem Fall müssen Sie Ihren Hund so schnell wie möglich zu Ihrem Tierarzt bringen.

In der Regel ist das Verhalten Ihres Hundes der beste Hinweis darauf, ob Sie sich Sorgen machen müssen oder nicht. Wenn sich Ihr Hund bis auf das Erbrechen normal verhält, können Sie wahrscheinlich noch etwas länger warten und sehen, was passiert. Aber wenn er lethargisch ist, einen empfindlichen Bauch hat oder das Futter verweigert, sollten Sie eher besorgt sein und den Hund zur Untersuchung dem Tierarzt vorstellen.

Wenn keine weiteren Symptome auftreten, sollte der Hund für 12-24 Stunden lang nicht essen und trinken. Das liegt daran, dass die Magenschleimhaut nach dem Erbrechen gereizt sein und weiteres Erbrechen von allem, was aufgenommen wurde, verursachen kann. Hier ist es wichtig, dem Magen und der Schleimhaut eine Pause zu gönnen.

Nach einer Periode dieser Art von kontrolliertem Fasten sollten Sie langsam weiche, leichte Speisen wie gekochtes Huhn mit Reis und fettarmem oder fettfreiem Hüttenkäse anbieten. Wenn er diese verträgt, können Sie den Hund nach und nach wieder auf seine reguläre Nahrung zurückführen.

Als Faustregel gilt, so schnell wie möglich zum Tierarzt zu gehen, wenn Ihr Hund gleichzeitig Durchfall hat oder sich sein Aussehen und Verhalten verändern.

Wenn Ihr Hund ein Welpe oder im hohen Alter ist oder bereits bestehende medizinische Probleme hat, suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf, wenn sich der Hund erbricht.

Die größte Gefahr, nicht sofort zum Tierarzt zu gehen, ist eine mögliche Dehydrierung. Wenn der Hund dehydriert, brechen wesentliche Körperfunktionen zusammen. Dies kann normale Prozesse verhindern und zu weiteren Irritationen, Magengeschwüren und Unterzuckerung führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!